29.02.2020

Sie bewerben sich derzeit schon auf alle Stellenausschreibungen, die zu Ihrem Stellengesuch passen und finden keine weiteren Anzeigen? Es gibt jedoch ein Unternehmen, für das Sie schon immer einmal tätig werden wollten, doch auch dort finden Sie auf der Homepage momentan keine passende Stelle?
Dann versuchen Sie es doch auch mal mit einer Initiativbewerbung!
Natürlich ist diese Form der Bewerbung nicht zwangsläufig mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch verbunden, schafft Ihnen allerdings eine weitere Möglichkeit eine Stelle zu finden. Und vielleicht kommt Ihre Bewerbung ja gerade zur richtigen Zeit an?
Mit einer selbst-initiierten Bewerbung sollten Sie jedoch erst beginnen, nachdem Sie sich eingehend mit dem zu bewerbenden Unternehmen befasst haben. Hierzu gehört vor allem die Sichtung der firmeneigenen Website, darüber hinaus können Sie aber auch Pressemeldungen lesen und Arbeitgeberbewertungen im Internet verfolgen. Wichtig ist, dass Sie schriftlich formulieren können, warum Sie ausgerechnet in diesem Unternehmen arbeiten möchten - und auch können. Hilfreich ist ebenfalls, sich - soweit möglich - über die Organisationsstruktur der Firma ein Bild zu machen und Ihren gewünschten Einsatz- und Aufgabenbereich möglichst konkret definieren können.
Finden Sie Gemeinsamkeiten zwischen sich selbst und dem betreffenden Unternehmen! Stellen Sie Ihre persönlichen Stärken heraus und machen Sie im Anschreiben deutlich, welchen Mehrwert Sie persönlich der Firma bieten können!
Von größtem Interesse sollte dabei für Sie die Unternehmensphilosophie sein: Welche Werte werden dort genannt und worauf scheint man besonderen Wert zu legen? Springt Ihnen möglicherweise ein Satz, das Leitbild oder eine spezielle Wiederholung ins Auge? Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung darauf! Sie möchten z.B. Ihr Hobby zum Beruf machen und haben daher einen direkten Bezug zum Unternehmensgegenstand und / oder zur Branche? Prima - die beste Voraussetzung, um einen “Aufhänger” für Ihre Motivation zu haben!
Nur wenn es Ihnen gelingt glaubhaft darzustellen, dass Sie der oder die Richtige sind, besteht die Chance auf eine Einladung. Und oftmals entscheiden gerade die sogenannten “weichen Faktoren”, ob “die Chemie” stimmt: Gute Recherchetätigkeit im Vorwege signalisiert Fleiß und echtes Interesse. Kaum ein Personalentscheider stellt Mitarbeiter ein, die diese Eigenschaften nicht besitzen.
Fazit:
Schöpfen Sie Ihre Möglichkeiten aus und investieren Sie genügend Zeit für die Informationsbeschaffung!
Herzlichst, Ihre
Martina Uppendahl
Martina Uppendahl - 17:11:14 @ Anschreiben, Bewerbung, Minijob, Führungskräfte, Initiativbewerbung, Motivationsschreiben, Praktikum, Stärken und Schwächen
|
Kommentar hinzufügen
Keine neuen Kommentare